Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

an Ort und Stelle gelangen

  • 1 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.

    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disseruit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.

    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.

    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – / Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    lateinisch-deutsches > locus

  • 2 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.
    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra
    ————
    est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disser-
    ————
    uit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.
    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man
    ————
    im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis
    ————
    atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.
    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco
    ————
    erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > locus

  • 3 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic. de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest. 49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    lateinisch-deutsches > curia

  • 4 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic.
    ————
    de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest.
    ————
    49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curia

См. также в других словарях:

  • Stelle, die — Die Stêlle, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur im Scherze üblich ist, das Stellchen, der Ort, welchen ein Ding einnimmt. 1. Eigentlich. Einen Stein, ein Buch auf eine andere Stelle legen. Eine Last nicht von der Stelle bringen können. Das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Asterix und Obelix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Abfall und Altlasten —   Das Abfallproblem ist eng mit dem des Bodenschutzes verbunden: Schon immer wurden nicht mehr benutzte Gegenstände »weggeworfen«, meistens mehr oder weniger geordnet irgendwo auf den Boden. Auch wenn manche flüssigen Produktionsabfälle oder… …   Universal-Lexikon

  • Expedition von Hume und Hovell — Die Expedition von Hume und Hovell fand in den Jahren 1824 und 1825 unter Führung von Hamilton Hume und William Hovell statt und gehört zu den bedeutendsten Entdeckungsreisen, die im östlichen Australien unternommen wurden. Es war die erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Boden: Bildung und Entwicklung —   Auf den ersten Blick scheint es ganz einfach zu sein, den Boden zu beschreiben oder zu definieren, handelt es sich doch dabei offensichtlich um das Verwitterungsprodukt festen Gesteins. Obwohl diese Beschreibung nicht falsch ist, stellt sie nur …   Universal-Lexikon

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Länder und Städte aus Mittelerde — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • Regionen und Orte in Tolkiens Welt — Tolkiens Welt Figuren Regionen und Orte Sprachen und Schriften Gegenstände Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien stattete die Bücher, die er in der von ihm selbst erdac …   Deutsch Wikipedia

  • Narziss und Psyche — Filmdaten Deutscher Titel Narziss und Psyche Originaltitel Nárcisz és Psyché, Psyché (dreiteilige Fernsehfassung) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»